Keferhof:
Kefers hochwertige Fleischerzeugnisse haben schon wichtige Auszeichnungen erhalten: dreimal Gold für den Hamburger Speck bei der Steirischen Speck- und Raritätenprämierung 2012, 2013 und 2014, Gold für die Selchwürstel und die Knabberwurzen, Bronze für die hauseigene Salami, und eine Prämierung für den Kochschinken und die Osterwürstel gekocht (denn seit 2013 gibt es statt Silber und Bronze eine „Prämierung“).
Die Auszeichnungen werden in Blindverkostung von Fleischsomeliers und anderen eigens dafür geschulten Juroren vergeben. Zu Goldjungen werden Speck, Würstel und Schinken nur mit voller Punktezahl. Ohne den winzigsten Abzug. Da gibt’s keine Kompromisse. Gold bedeutet: die Qualität ist vollkommen.
Ohne Konservierung und ohne Geschmacksverstärker werden die Keferhof-Produkte – Frischfleisch wie Selchwaren – hergestellt. Und das Suren und Selchen ist hier bestens erprobt: Die Methode am Keferhof beruht auf einer alten überlieferten Tradition. Etwa 4 Wochen lang wird das Fleisch gesurt. Das ist zwar länger als üblich, verspricht aber Wunderbares. Auch wird am Keferhof kalt geräuchert und ohne moderne Technik. Das Ergebnis ist die Sache wert.
The winner … sind Sie als Konsument.
Denn am Keferhof kaufen Sie nicht das Schwein im Sack. Garantiert.
Der Kefer weiß, was er will: Durch Qualität überzeugen, ganz vorne dabei sein und Sie zu Mit-Gewinnern machen.